The Dutt
by www.kröhn.eu
Brot & Brötchen
Was muss ich eigentlich machen?
Brot und Brötchen mit Sauerteig
Um Brot und Brötchen mit Sauerteig herstellen zu können, muss man ersteinmal einen Sauerteigansatz züchten. Dies geschieht über mehrere Tage, indem man Mehl und Wasser mischt und bei warmer Temperatur über Stunden stehen lässt. Dann wird zu dem so generierten Ansatz weiteres Mehl und Wasser hinzugesetzt und wieder stehen gelassen. Weiter unten werde ich den Vorgang für verschiedene Sauerteigsorten darstellen, sowie auch wie man aus einem bereits bestehenden Sauerteig einen anderen Sauerteig macht. Wichtig bei Sauerteig ist, das er immer leicht säuerlich riechen soll, aber keinen Falls so, dass man meint er riecht schlecht. Ein Sauerteig muss gepflegt werden, heißt alle 1-2 Wochen sollte dieser wieder aufgefrischt werden, damit dieser nicht kaputt geht. In einigen Büchern und auch Videos bekommt man immer wieder mit, dass man seinem Sauerteig einen Namen geben sollte, damit man dies nicht vergisst, das überlasse ich aber jeden selbst. Ich habe meine Sauerteig einfach nur nach den Mehlsorten benannt, um mir die Unterscheidung leichter zu machen. Der einfachste Sauerteig ist der Roggensauerteig, es sind zwar alle Sauerteige gleich herzustellen, aber der Roggensauerteig gelingt eigentlich immer und kann für alles auch eingesetzt werden. Ich habe die anderen Sauerteige für mich entdeckt, da ich zum Teil ein „fluffigeres“ Ergebnis erzielen konnte und daher dann für alle Mehlarten die ich verwende einen angesetzt. Die ersten beiden Rezepte werden neben dem Sauerteig auch einen Anteil an Hefe haben, da ich dazu bereits den Sauerteig nach dem 4 Tag verwendet habe und dieser hatte noch nicht die Triebkraft wie ein Sauerteig, der bereits mehrfach aufgefrischt wurde. Das Formen von Brot und Brötchen, sowie die Backzeiten werden sich zu den reinen Hefeteigen nicht ändern. Es wird lediglich etwas mehr Zeit benötigt (ca. 18 Stunden) und einen Arbeitsgang mehr, das „Dehnen und Falten“, aber dazu weiter unten bei den Anleitungen. So und jetzt ist wieder genug geschrieben und ich wünsche Euch viel Spaß für 2025 und hoffe ab und zu mitzubekommen, dass meine Rezepte nachgebacken werden.
Sauerteig herstellen
Roggen Sauerteig
Weizen Sauerteig
Dinkel Sauerteig
Hafer Sauerteig
Sauerteig um erziehen
Sauerteig auffrischen
Teig für Brot oder Brötchen mit Sauerteig herstellen
Teig dehnen und falten
Brot oder Brötchen Formen
Brot, Brötchen oder Bagels backen